Die Notwendigkeit der Veränderung
Die Frank Stahl GmbH ist ein mittelständisches Rohr- und Stahlhandelsunternehmen in Österreich mit ca. 300 Mitarbeitenden in Österreich und 700 Mitarbeitenden in Europa. Zum Unternehmen gehört auch ein Fuhrpark mit 40 eigenen Kran-LKWs.
Roman Divoky ist hier seit fast 25 Jahren Mitarbeiter und…

In meiner Tätigkeit als Agile Coach habe ich im Jahr 2022 ganz unterschiedliche Teams bei der agilen Arbeit begleitet. In diesem Blogbeitrag möchte ich meine Erfahrungen und Eindrücke der letzten Monate wiedergeben und einen kleinen Ausblick in die Zukunft der agilen Arbeit wagen.
Entwicklung der agilen Praxis…

Auf nach Pattensen
Anfang Oktober durften Barbara Hilgert und ich den 8. Jahrgang plus deren Lehrkräfte an der KGS Pattensen beim Start des Frei Day mit KIDS Scrum® unterstützen. 😊
Was für ein tolles Konzept und welche Chance für die Jugendlichen ein Schuljahr lang an einem eigenen…

Abschied von der Plandidaktik
Christof Arn schreibt in seinem Buch "Agile Hochuldidaktik" zur Definition des Begriffs:
Wer sich auf echte Kommunikation einlässt, wird beweglich reagieren müssen
und wollen. »Agile Didaktik« bezeichnet daher treffend, was es für diese
Art des Lehrens braucht. Man könnte das Geschehen auch Co-Didaktik
oder Mit-Didaktik nennen,…

Digitalisierung im Fokus
Im Juni habe ich mal wieder zwei Gäste gleichzeitig vorm Mikrofon gehabt: Lorenz Grünewald-Schukalla, Referent für digitale Technologien und Innovation beim AWO Bundesverband und Helene Hahn, inzwischen Referentin beim gemeinnützigen Verein Wikimedia e.V.
Beide haben gemeinsam (mit vielen anderen ist zu erwähnen ;-) als…

In Zeiten virtueller Zusammenarbeit spielt sich ein Hauptteil der gemeinsamen Kommunikation in Microsoft Teams ab. Die Chat-Funktion lässt Nachrichten schnell und unkompliziert versenden. Kanäle helfen Projekte oder Aufgaben zu strukturieren und über das Einhängen von Tasks & Planner, dem Miro Whiteboard oder einzelnen One Note Seiten…

Vorstellung des neuen Posters Am 23. Februar haben Martin Permantier und ich knapp 70 Menschen aus dem ganzen DACH-Raum beim Meetup das Modell der 6 Haltungen im Kontext von Lernen und Lehren vorgestellt. Alle TeilnehmerInnen vereinte das Interesse am Thema Haltung und neues Lernen, ob…

Veränderungen im Bildungssystem Unser Bildungssystem befindet sich nicht erst durch die Corona-Krise in einem Umbruch. Das spüren wir an allen Ecken und Enden. In diesen Zeiten wird Digitalisierung oft als Antwort auf notwendige Veränderungen und zeitgemäßes Lernen gesehen, doch es braucht noch mehr. Tools und digitale…