In Zeiten virtueller Zusammenarbeit spielt sich ein Hauptteil der gemeinsamen Kommunikation in Microsoft Teams ab. Die Chat-Funktion lässt Nachrichten schnell und unkompliziert versenden. Kanäle helfen Projekte oder Aufgaben zu strukturieren und über das Einhängen von Tasks & Planner, dem Miro Whiteboard oder einzelnen One Note Seiten…

Und genau das Ganze machen wir nicht einzig und allein für den kommerziellen Nutzen, sondern wir lieben es auch, Dinge richtig zu machen und gut zu machen und so zu machen, dass jeder Spaß hat. Damit meine ich nicht nur unseren Kunden, sondern vor allem auch…

Forschungen zu agilem Arbeiten Was braucht es für gute agile Projektarbeit? Und wie kann agiles Arbeiten so gestaltet werden, dass die Belastungen für die Mitarbeitenden gering sind? Das waren die zentralen Fragen des Forschungsprojekts „Gute Agile Projektarbeit in der digitalisierten Welt“ (diGAP), das die beiden…

Virtuelle Zusammenarbeit als Problemverstärker Die Corona-Krise hat virtuelles Arbeiten notwendig und populär gemacht. Wir haben uns nicht mehr gesehen, wir waren angewiesen im Home Office zu arbeiten und virtuelle Zusammenarbeit war plötzlich das neue Normal. Doch immer mehr Führungskräfte berichten mir von Schwierigkeiten. Unzureichende Kommunikation, Missverständnisse und…

Scrum in der Schule
Es gibt tolle Neuigkeiten! KIDS Scrum® wurde offiziell geboren! Im Juli durften wir das Konzept schon in unserer Session von Agile Schule in Aktion vorstellen. Jetzt geht es an die Öffentlichkeit!
Barbara Hilgert und ich haben gemeinsam KIDS Scrum® gegründet, nachdem wir bereits…

Agiles Lernen
Agiles Lernen meint selbstbestimmtes Lernen mit verschiedenen Methoden, Fähigkeiten und Kompetenzen um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können. Ambiguitätstoleranz, Flexibilität, Kreativität und kritisches Denken sind hier gefordert. Agiles Lernen ist besonders förderlich, wenn es um die Lösung einer Problemstellung oder das Entwickeln einer Lösung…

Wachstum erfordert Veränderung Wie kann agile Zusammenarbeit Prozesse und Abläufe verbessern und Eigenveranwortung für jeden Mitarbeiter ermöglichen? Antworten auf diese Frage gibt es in unserer neuen Podcastfolge! Die Bäckerei Bergmann aus dem thüringischen Frömmstedt ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation. Der Handwerksbetrieb ist von 1998 bis…

Wenn wir das mit den Lehrlingen soweit gebracht haben... was hindert uns eigentlich daran, das mit allen Menschen im Unternehmen nicht genauso zu machen? Warum sollten wir weiter dieses starre, hierachische System beibehalten? Warum sollten wir uns nicht mal überlegen ob wir mit allen KollegInnen im…