Die Frage nach dem Mindset Schon seit vielen Jahren wird in der agilen Community darüber diskutiert, ob es so etwas wie ein "passendes" Mindset für agiles Arbeiten gibt und wie man es entwickelt. Und natürlich ist es schwierig hier mit Stempeln zu arbeiten oder in die…

Jobrollen neu denken
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile von flexiblen Arbeitsmodellen, die es Mitarbeitern ermöglichen, Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren. Ein besonders interessantes Modell ist das Job-Sharing, bei dem sich zwei oder mehr Personen eine Stelle teilen und gemeinsam die Verantwortung übernehmen.
In der…

Digitalisierung und Selbstorganisation
Digitalisierung meistern, neue Arbeitsweisen ausprobieren und dieses New Work für sich entdecken: Ein Bau- und Immobilien-Unternehmen, das diesen Wandel erfolgreich gemeistert hat, ist die Gundlach GmbH. Das familiengeführte mittelständische Unternehmen fasst aktuell ca. 260 Mitarbeitende und hat seinen Sitz in Hannover. In der…

Die Notwendigkeit der Veränderung
Die Frank Stahl GmbH ist ein mittelständisches Rohr- und Stahlhandelsunternehmen in Österreich mit ca. 300 Mitarbeitenden in Österreich und 700 Mitarbeitenden in Europa. Zum Unternehmen gehört auch ein Fuhrpark mit 40 eigenen Kran-LKWs.
Roman Divoky ist hier seit fast 25 Jahren Mitarbeiter und…

Soziale Stadtteilarbeit Thomas Mampel ist einer der zwei Geschäftsführer des Stadtteilzentrum Steglitz. Das Stadtteilzentrum ist ein gemeinnütziger Verein im Südwesten Berlins, der im Jahre 1995 von einer "Handvoll Pioniere" gegründet wurde. Der Verein betreibt Kindertagesstätten, (Schul)Nachmitagsbetreuungen, Jugendfreizeiteinrichtungen, ein Seniorenzentrum, Nachbarschaftshäuser und unterstützt die ca. 300.000 Einwohner…

Ende Oktober traf ich Uwe Rotermund persönlich zum Business Unusual Forum und am nächsten Tag zum Interview im Münsteraner Office. Unsere Begegnung hallt bis heute nach, denn selten habe ich so einen inspirierenden und in sich ruhenden Menschen getroffen, der einem schon von der ersten Sekunde…